Menü

StartseiteBlogs und NewsSolidarität zwischen Jung und Alt

Neuigkeiten

29. Juli 2025

Solidarität zwischen Jung und Alt

Sollen erwachsene Kinder ihre Eltern betreuen, wenn nötig? Sollen Eltern die Kinder bei finanziellen Schwierigkeiten unterstützen? Diesen Fragen ging das Bundesamt für Statistik nach und hat gleich abgeklärt, wie viele tatsächlich helfen und wie. 

Eine Mehrheit (69%) aller 15- bis 80-Jährigen ist der Meinung, dass sich erwachsene Kinder um ihre Eltern kümmern sollten, wenn diese Pflege oder Betreuung brauchen. 14% unterstützen aktuell regelmässig gesundheitlich eingeschränkten Personen aus dem Umfeld. Etwas mehr als die Hälfte davon hilft den eigenen Eltern oder Schwiegereltern. Über ein Viertel gibt an, auch regelmässig Personen ausserhalb des Verwandtschaftskreises, wie Freunde, Bekannte oder Nachbarn zu betreuen.

Auch bei der finanziellen Hilfe sind gut zwei Drittel (68%) der 25- bis 80-Jährigen der Meinung, dass Eltern ihre erwachsenen Kinder bei finanziellen Schwierigkeiten unterstützen sollten und mehr als die Hälfte (56%) denkt, dass auch erwachsene Kinder ihren Eltern bei Bedarf finanziell helfen sollten. 18% unterstützen gelegentlich oder regelmässig Personen, die nicht in ihrem Haushalt leben. Insgesamt gehen die finanziellen Beiträge am häufigsten an Kinder (35%), aber auch oft an Eltern oder Schwiegereltern (26%).

Share on