Blog
7 octobre 2025
Fit im Alter – Forschende raten Senioren zu Kampfsport
Viele glauben, dass Spazierengehen oder Joggen die beste Methode ist, um auch im Alter fit zu bleiben. Eine Studie der Harvard Medical School zeigt aber: Wer über 60 ist, profitiert stärker von sanften Kampfkünsten. Sie können Energie, Schlafqualität und geistige Fitness deutlich verbessern.
Unter Kampfsport sind Stile wie Tai-Chi oder Aikido gemeint, die auf langsame, fliessende Bewegungen setzen, die Gelenke schonen und das Gleichgewicht fördern. Für Menschen über 60 sind sie oft eine sichere und attraktive Alternative zu Jogging oder schwerem Krafttraining.
Diese Bewegungsformen trainieren nicht nur die Muskeln, sondern auch das Gehirn. Das Einüben komplexer Bewegungsfolgen verbessert Muskelkoordination, Konzentration und Gedächtnis. Die Studie zeigt etwa, dass Tai-Chi die Anpassungsfähigkeit des Körpers im Alter stärkt, indem es das interne Kontrollsystem des Körpers in Schwung hält.
Neben den körperlichen Effekten bieten Gruppenkurse soziale Kontakte – ein wichtiger Schutz gegen Einsamkeit. Zudem berichten ältere Menschen, dass sie ruhiger wären, besser schlafen und mehr Selbstvertrauen haben. Experten raten, vor dem Einstieg den Hausarzt zu konsultieren und auf Trainer mit Erfahrung im Umgang mit Seniorinnen und Senioren zu achten.
Auch im Alltag gibt es einfache Übungen, die Fitness bis ins hohe Alter fördert – ganz ohne Fitnessstudio.
- Ein-Bein-Stand: Beim Zähneputzen oder Abwaschen auf einem Bein stehen. Trainiert Balance und beansprucht fast alle Muskeln.
- Zehenspitzen: Zwischendurch hoch auf die Zehen stellen und kurz halten. Stärkt die Waden und verbessert die Stabilität in den Beinen.
- Bauchübung im Sitzen: Aufrecht hinsetzen, Bauch anspannen, Fersen anheben und langsam wieder absenken. Fördert die Rumpf- und Bauchmuskulatur.
- Treppe nehmen: Statt Lift fahren lieber Stufen steigen. Das kurbelt Kondition, Kreislauf und Fettverbrennung an.


