Menü

StartseiteBlogs und NewsObsan: Mehr Daten zu Demenz erwünscht

Proseite

4. September 2025

Obsan: Mehr Daten zu Demenz erwünscht

Das Schweizerische Gesundheitsobservatorium Obsan hat den nationalen Gesundheitsbericht 2025 präsentiert. Demzufolge ist die Mehrheit der Bevölkerung in der Schweiz psychisch gesund. Dies gilt auch für Seniorinnen und Senioren.

Umfassende Demenz ist bei 65- bis 69-Jährigen sehr selten, betrifft jedoch mindestens jede dritte Person ab 90 bzw. 100 Jahren. Da es keine aktuellen Daten auf nationaler Ebene gibt, müssen europäische Daten herbeigezogen werden, um den Anteil und die Anzahl betroffener Personen in der Schweiz zu schätzen. Insbesondere fehlen Daten zu den Personen, die in Alters- und Pflegeheimen wohnen. Es liegen überdies sehr wenige Informationen zur Entwicklung der Prävalenz und Inzidenz von Demenz in der Schweizer Bevölkerung vor. Neue Studien sollten sich auf die Erhebung von Daten konzentrieren, die im Zeitverlauf vergleichbar sind und die gesamte ältere Bevölkerung abdecken, fordert der Bericht. Nur so kann ein vollständigeres Bild des psychischen Gesundheitszustands der Seniorinnen und Senioren in der Schweiz gezeichnet und gleichzeitig die Planung der benötigten Ressourcen beispielsweise für ihre Betreuung sichergestellt werden.

Share on